
BENUTZERHANDBUCH für die
LUFTLAGER C-LVDT
Kapazitiver LVDT-Kontaktsensor
ZUBEHÖR: Luftlager C-LVDT: Kapazitiver LVDT-Kontaktsensor
Der luftgelagerte C-LVDT wandelt einen kapazitiven Sensor unter Verwendung einer kapazitiven Standardsonde in einen hochpräzisen Kontaktverschiebungssensor um, der einem LVDT ähnlich ist. Die kapazitive Sonde ist oben am C-LVDT-Gehäuse installiert und misst dort die Position eines Ziels, das am inneren Ende des Stifts angeschlossen ist. Der C-LVDT verwendet ein lineares Luftlager für eine nahezu reibungslose Bewegung des Stifts, und das poröse Carbon-Luftlager ist quadratisch, um eine Drehung des Stifts zu verhindern. Der einstellbare Luftdruck zum Ausfahren des Stifts sorgt für Kontaktkräfte von weniger als einem Gramm, und der C-LVDT verfügt über eine Rückzugsöffnung, durch die durch Anlegen von Luftdruck der Stift zurückgezogen wird.
Der C-LVDT verwendet eine austauschbare Diamantspitze. Diamant wurde aus folgenden Gründen gegenüber Rubin ausgewählt:
- Geringe Reibung - Seitenkräfte verursachen weniger seitliche Ablenkung von sich bewegenden Zielen und weniger Hysterese bei Richtungsumkehr.
- Hochglanzpolierte Oberfläche - Diamond akzeptiert und hält eine Hochglanzpolitur, wodurch die Möglichkeit von Kratzern auf der gemessenen Oberfläche minimiert wird.
- Minimaler Verschleiß - Erhöhte Genauigkeit und längere Lebensdauer.
Einstellung der Kontaktkraft Am Ende des Sondenkörpers in der Nähe des Kabelausgangs befindet sich eine Schraube zur Einstellung der Kontaktkraft. Verwenden Sie einen 1/16 "Inbusschlüssel, um die Einstellung im Uhrzeigersinn zu drehen, um die Kontaktkraft zu erhöhen, oder gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu verringern. Die Kontaktkraft ist auch eine Funktion des Luftdrucks, der auf den C-LVDT ausgeübt wird. Um eine konstante Kontaktkraft aufrechtzuerhalten, muss der zugeführte Luftdruck konstant gehalten werden.
Luftaustritt
In dem 0.1-Zoll-Schlitz um den Körper nahe der Oberseite des C-LVDT wird Luft abgesaugt. Klemmen Sie den C-LVDT nicht über diesen Ring. Der Ring muss immer mindestens teilweise frei bleiben, damit der C-LVDT ordnungsgemäß funktioniert.
Leistungsmerkmale
Messbereich | 0.5 mm, 0.020 Zoll |
Kontaktkraft | 0.2 g bis 100 g |
Radiale Steifheit | <0.25 μm / g |
Lager | Lineares, poröses Luftlager |
Diamantspitze |
Radius: 3.175 mm, 0.125 Zoll Anschluss: 4-48AGD Gewinde |
Gewicht der bewegten Masse | 4.2 g |
Luftanschluss | Flexibler Schlauch mit einem Innendurchmesser von 1/16 Zoll |
Luftverbrauch | 3-7 lpm, 0.10-0.25 cfm |
Betriebsluftdruck | 420-480 kPa, 60-70 psi |
Luftbedarf | Trocken, filtriert auf weniger als 5 μm Partikelgröße |
Mechanisches Detail